top of page

Tatjana Haider

ist bereits seit ihrem 4. Lebensjahr ein Kind der Bühne und ihre Kindheit war geprägt von Theater und der Darstellenden Kunst. 2005 schrieb sie im Alter von 17 Jahren ihr erstes Kindermusical „Ein Herz für Korumptoschnuppdiduppdida“, inszenierte es in Eigenregie und wurde dafür noch im gleichen Jahr mit dem Kinderschutzpreis des Landes OÖ ausgezeichnet.

2006 gründete sie den Verein „Schnuppdi-Musicalwerkstatt“ und brachte vier weitere Eigenproduktionen auf die Bühne.

2009 schloss sie an der Theaterakademie Heidelberg ihr Studium zur Theaterpädagogin (But) ab und gründete 2010 im Alter von 23 Jahren die Schnuppdi-Starwalk-Musicalschule. Heute zählen bereits über 180 Musicalschüler im Alter von 3 bis 18 Jahren zu ihren Schützlingen. Tatjana selbst unterrichtet die Schüler vor allem in Schauspiel und Staging und vermittelt ihnen neben dem Musicalhandwerk an sich auch tiefe menschliche Werte, Selbstsicherheit und Wahrhaftigkeit.

Tatjana hat in ihrem Beruf ihre Passion und Berufung gefunden.

Christine Ries

absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin am Tanztheater Linz und an der Ballettschule der Oper Leipzig.

Des weiteren schloss Christine eine Ausbildung zur Ballettpädagogin in der Gesellschaft für Musiktheater der Stadt Wien ab.

Es folgten Engagements als Tänzerin am Stadttheater Baden und am Landestheater Linz sowie zahlreiche Auftritte und Unterrichtstätigkeiten im In- und Ausland.


Paralell absolvierte Christine ein Studium der Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz sowie zur Personalentwicklerin an der Akademie Wels.

 

Elisabeth Sikora

geboren in Niederösterreich, absolvierte ihr Studium "Musikalisches Unterhaltungstheater" am staatlichen Konservatorium der Stadt Wien - Privatuniversität. Sie kann zu ihrer fundierten Ausbildung in den Bereichen Gesang, Schauspiel und Tanz, dank ihrer zahlreichen Engagements als weibliche Haupt- oder Nebenrolle an namhaften Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum (Staatstheater Kassel, Meiningen, Darmstadt, Oper Graz, Landestheater Linz, Stadttheater Fürth, Brünn, Lüneburg, Schuberttheater Wien, EU-Tournéen..) auf sehr viel Erfahrung zum Thema Rollenentwicklung, Schauspieltechniken, Sprech-, sowie Gesangstechnik zurückgreifen. Zu ihren bereits gespielten (Lieblings)Rollen zählen Sally Bowles in Cabaret, Fanny Brice in Funny Girl, Mina in Dracula, Lisa in Jekyll&Hyde, Marguerite in The Scarlet Pimpernel, Bianca in Kiss me Kate oder Mrs Johnstone im Musical Blutsbrüder.
www.elisabethsikora.com

www.glanzlichter.at

www.musical-gmunden.com

 

Eva Monetti

Die im Burgenland geborene Sängerin und Schauspielerin beendete im Juni 2008 ihr Schauspielstudium am Praynerkonservatorium Wien (Klasse Olga Felber) mit Auszeichnung, nachdem sie zuvor schon eine private klassische Gesangsausbildung bei Siegrun Quetes, Jack Poppel und Martin Vacha bekommen hat. Die paritätische Bühnenreifeprüfung für Musical (ebenso mit Auszeichnung) absolvierte sie 2009 am Wiener Raimundtheater. 2012 beendete sie ihr Gesangspädagogikstudium mit Auszeichnung am Vienna Konservatorium. Ihre dreijährige Jazzdance‐Ausbildung absolvierte sie bei Marie Rose Wagner und am Performing Center Wien. Sie nahm an mehreren Gesangs– und Schauspielseminaren unter der Leitung von Prof. Paul Hamburger (Pianist a. d. Guildhall School of Music in London) und Olga Felber teil. Des weiteren konnte sie mit dem Slowakischen Sinfonietta – Orchester aus Zilina unter der Leitung des tschechischen Dirigenten „Leos Svarovsky“, sowie mit Hr. Johann Pichler, ehemaliger Dirigent der Hannover Oper, mehrfach zusammenarbeiten. Sie konnte sich auf vielen großen Bühnen, unter anderem Theater Akzent, Metropoltheater, Deutsches Theater München, Vereinigten Bühnen Bozen, etc., beweisen und ist bekannt durch diverse Fernsehauftritte, z. Bsp. bei Licht ins Dunkel, ORF und BKF. Durch diverse Musical‐ und Theaterprojekte konnte Sie Erfahrung im Bereich der Regie und Choreographie sammeln.

www.eva-klikovics.at

 

 

Jonas Kägi

absolvierte seine Ausbildung an der Abraxas Musical Akademie in  München.

Auf der Bühne war Jonas u.a. in CHICAGO, Kammerspiele Mainz, FAME in Ottobrunn,  ANNIE am Theater Winterthur, WEST SIDE STORY am Stadttheater Baden, in SHOW DOGS und im BRASSMUSICAL COPPELIA auf Tournee zu sehen.

Er tanzte in Opern an der Bayerischen Staatsoper in München und am Theater an der Wien und ist auch in NYC schon aufgetreten.

Am Burgtheater Wien war Jonas eineinhalb Jahre engagiert. Auf der Felsenbühne in Staatz spielte Jonas in TITANIC als Charles Clarke, in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, und in WEST SIDE STORY als Snowboy sowie vergangenen Sommer KISS ME KATE!.

 

 

 

 

 

Kun Jing

absolvierte ihre Ausbildung am Konservatorium Wien Privatuniversität.

 

Gleich nach ihrem Abschluss debütierte Kun Jing am Stadttheater Klagenfurt als Hauptdarstellerin "Kim" im Musical MISS SAIGON.

Darauf folgten unter anderem  Rollen wie  "Crissy" in HAIR,  "Schwester Leo" in NONSENSE,  "Eponnie" in LES MISERABLES sowie die Rolle  der "Urania" in XANADU in Österreich und Deutschland.

 

www.kunjing.at

Markus Olzinger   

Markus Olzinger erhielt seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und bei Prof. Jack Poppell. In Ergänzung dazu studierte er noch ein Jahr an den Performing Arts Studios Vienna.Unmittelbar nach seinem Abschluss folgte sein erstes Engagement als Gustav in Martin Doepkes DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, mit dem er über ein halbes Jahr durch den deutschsprachigen Raum tourte. Er erhielt einen Gastvertrag am Landestheater Dinkelsbühl, wo er als Rocky in der ROCKY HORROR SHOW, als der Lange Rosen in der FEUERZANGENBOWLE und im WIRTSHAUS IM SPESSART als Graf Röhrich und Räuber Veez zu sehen war.Am Staatstheater Saarbrücken wurde er im Anschluss für gleich 2 Spielzeiten abermals als Rocky in der legendären ROCKY HORROR SHOW verpflichtet. Zwischenzeitlich spielte er den Gremio in KISS ME KATE am Landestheater Linz, wo er auch den Part des Lead Sängers von " Es ist viel zu heiß" übernahm. Am Theater Ingolstadt verkörperte er Nick Arnstein im Musical FUNNY GIRL und wird demnächst als Axel in August Strindbergs Schauspiel DER PELIKAN auf diversen deutschen Bühnen zu sehen sein.

www.markus-olzinger.com

www.musical-gmunden.com

Ursula Scherbaum

ist Dipl. Tanzpädagogin der Royal Academy of Dancing und Imperial Society of Teachers of Dancing.

Sie erhielt bereits im Alter von drei Jahren ihren ersten Ballettunterricht bei Jane Gardner in den „York Studios“ in Linz. Mit sechzehn Jahren ging Ursula für sechs Semester nach England, um an der „Hammond School of Dance“ ein professionelles Tanz- und Tanzpädagogikstudium zu absolvieren. Nach ausgezeichnetem Abschluss nahm sie für zwei Jahre eine fixe Anstellung an der „Aalesund Ballettskole“ in Aalesund/ Norwegen an. Weiters kamen für Ursula viele Auftritte am Theater von Aalesund und mit „Den Norske Opera“ zustande. Aus privaten Gründen entschloss sich die Linzerin zurück nach Hause zu kommen. Es folgten Unterrichtstätigkeiten an diversen Ballettschulen und an der VHS- Linz. Seit September 2010 unterrichtet Ursula bei Schnuppdi- Starwalk und leitet den Sektor „Tanz“. Neben ihrer professionellen Arbeit mit den Kindern ist es ihr besonders wichtig, ihnen die Lust am Tanzen und die Freude an der Bewegung zu vermitteln, denn

„TANZEN IST TRÄUMEN MIT DEN BEINEN“!

Wei-Ken Liao

wurde in der Broadway Academy of Musical Theatre in Wien in Gesang, Schauspiel und Tanz ausgebildet, so wie in London, Toronto und New York. Neben seinem Beruf als Musicaldarsteller ist Wei-Ken auch als Tänzer und Choreograf tätig – er choreografierte u.a. für den TV-Sender Puls4 und deren Musikshow Herz von Österreich, und PartyLite.

Derzeit ist er Dance Captain im Musical Flashdance, spielte zuvor u.a. die Rolle des Mereb in Aida, in Evita, Bounce - The Killer Swing Musical, Musical Rocks!, Miss Saigon, im Fernsehfilm Bollywood lässt Alpen glühen mit Alexandra Neldel, im Kinofilm Im Weißen Rössl – Wehe du singst! an der Seite von Diana Amft und vielen mehr.

Weiters trat Wei-Ken auch mit Adam Lambert, Natasha Bedingfield und Dave Stewart auf.
Im Sommer 2015 wird er in einer Neufassung der Dreigroschenoper bei den Salzburger Festspielen zu sehen sein.


 

 

 

 

THE STAGE IS YOURS...

bottom of page